top of page

Klimafreundliche Zukunft

Aktualisiert: 13. Apr.

Für eine klimafreundliche Zukunft brauchen wir  innovative Technologien und mehr erneuerbare Energien. So sichern wir die Lebensqualität für kommende Generationen. "Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Region!“



Die Bodenseeregion ist ein Naturparadies, das es zu bewahren gilt – für uns und kommende Generationen. Die Landschaftsschutzgebiete, die Artenvielfalt, der See und die Wälder sind unser Erbe, das es zu schützen und weiterzuentwickeln gilt. Der Klimawandel stellt uns vor große Herausforderungen, doch wir können aktiv werden. Eine nachhaltige und klimafreundliche Energieversorgung ist entscheidend. Technologien wie Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe und Photovoltaik spielen hierbei eine zentrale Rolle. Um diese Technologien schneller und breiter umzusetzen, müssen wir Forschung und Entwicklung fördern. Der Ausbau von Photovoltaik auf Dächern, Parkplätzen und landwirtschaftlichen Flächen sowie Agri-PV auf bisher durch Hagelnetze geschützte Obstanlagen ist eine Chance für unsere Region.


Ein Beispiel für innovative Lösungen ist die Nutzung von Seethermie in Kombination mit Nahwärmenetzen, wie sie in Dingelsdorf geplant ist. Der Bodensee hat enormes energetisches Potenzial, das bislang wenig genutzt wird. Seethermie ermöglicht eine emissionsfreie Wärmeversorgung und trägt zur ökologischen Stabilität des Sees bei.


Die Energiewende erfordert einen massiven Ausbau erneuerbarer Energien, da der Strombedarf in Deutschland bis 2040 um ein Drittel steigen wird. Neben der lokalen Produktion wird der überregionale Transport von Strom über Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen (HGÜ) eine wichtige Rolle spielen. Durch die Entwicklung neuer Lösungen – wie die Nutzung der Wärme aus dem Bodensee oder die Verbesserung von Speichertechnologien – kann die Region zu einem Modell für nachhaltige Entwicklung werden.


Im Bereich der Mobilität setze ich mich für den Ausbau von Schnellradwegenetzen und den Einsatz von E-Bussen ein, um den CO2-Ausstoß zu senken. Besonders in ländlichen Gebieten muss die Vernetzung von Individualverkehr und öffentlichen Verkehrsmitteln weiter ausgebaut werden.


Mein Ziel

Gemeinsam können wir unsere Region nicht nur als Vorbild im Bereich Klimaschutz etablieren, sondern auch sicherstellen, dass sie für zukünftige Generationen lebenswert bleibt.

 
 
bottom of page