top of page

Wohnen darf kein Luxusgut sein

Aktualisiert: 13. Apr.

Bezahlbarer Wohnraum im Landkreis Konstanz muss für alle Generationen gesichert werden. Durch sozialen Wohnungsbau, die Umnutzung bestehender Gebäude und innovative Wohnkonzepte schaffen wir nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte Region – für Familien, Studierende und Senioren.


Der Bodenseeraum ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch ein attraktiver Lebens- und Arbeitsort. Das führt zu einem stetigen Zuzug, der den Wohnungsmarkt enorm unter Druck setzt. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Zweit- und Ferienwohnungen zu, was den Druck auf bezahlbaren Wohnraum zusätzlich verschärft. Für viele Menschen, die hier leben oder arbeiten möchten, wird es immer schwieriger, geeigneten und vor allem bezahlbaren Wohnraum zu finden.


Familien mit wachsenden Wohnbedürfnissen stoßen an finanzielle Grenzen. Studierende in der Universitätsstadt Konstanz kämpfen mit einem Mangel an bezahlbaren WG-Zimmern oder kleinen Wohnungen. Und ältere Menschen, insbesondere Rentnerinnen und Rentner, leben oft in zu großen und teuren Wohnungen, weil passende Alternativen fehlen. Wir brauchen neue, generationengerechte Wohnkonzepte, die Lebensqualität im Alter sichern und gleichzeitig den Wohnungsmarkt entlasten.Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen aufgrund hoher Mietpreise aus der Region verdrängt werden oder in soziale Schieflagen geraten. Deshalb müssen wir jetzt handeln.


Ich setze mich für einen entschlossenen Ausbau des sozialen Wohnungsbaus ein. Auch in angespannten Haushaltslagen sollten Kommunen den Mut haben zu investieren – mit Unterstützung durch gezielte Landesförderprogramme. Kommunale Grundstücke sollen dabei zu vergünstigten Preisen an Investoren oder Wohnbaugesellschaften vergeben werden – unter der klaren Bedingung, dass dort dauerhaft bezahlbarer Wohnraum entsteht.


Zusätzlich brauchen wir mutige Konzepte: Die Umnutzung leerstehender Büro-, Industrie- und Wohngebäude zu Wohnraum birgt großes Potenzial, ebenso wie die Nachverdichtung in bestehenden Quartieren. So entstehen neue Wohnungen, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln – ökologisch sinnvoll und sozial notwendig.


Innovative Wohnprojekte oder modulare Bauweisen ermöglichen ein  flexibleres und effizienteres  Bauen, das sich an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lässt. Solche Ansätze müssen Teil einer zukunftsorientierten Wohnstrategie sein und verdienen gezielte Förderung.


Mein Ziel

Ich setze mich dafür ein, dass der Landkreis Konstanz bezahlbaren Wohnraum für alle Generationen erhält – durch den konsequenten Ausbau des sozialen Wohnungsbaus, die Umnutzung ungenutzter Flächen und die Förderung zukunftsweisender Wohnformen. Gemeinsam machen wir unsere Region lebenswert und zukunftsfähig.

 
 
bottom of page